Datenverlust ist ein ständiges Risiko, das für Unternehmen eine existenzielle Bedrohung darstellen kann. Wir haben unseren Experten bei StackWorks interviewt, um herauszufinden, wie Unternehmen ihre Daten vor Verlust schützen können.
In diesem Blogbeitrag beantwortet er fünf wichtige Fragen rund um das Thema Backup und den Schutz vor Datenverlust – und zeigt auf, was heute unverzichtbar ist.
Datenverlust kann viele Ursachen haben – von versehentlichem Löschen über Ransomware bis hin zu technischen Ausfällen. Besonders risikoreich sind dabei Szenarien wie Ransomware-Angriffe, menschliche Fehler und der Ausfall der Plattform, auf der die Daten gespeichert werden.
Daniel erklärt: „Bei Ransomware werden Daten verschlüsselt und können nicht mehr genutzt werden. Regelmässige Backups, redundante Systeme und ein klarer Notfallplan sind sehr wichtig.“ Auch der Faktor Mensch birgt Risiken: „Das versehentliche Löschen einer Datei oder eine fehlerhafte Konfiguration sind alltägliche Szenarien. Ohne geeignete Mechanismen zur Wiederherstellung können diese Fehler gravierende Folgen haben.“
Google Workspace bietet bereits hohe Standards in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Dennoch gilt das Shared Responsibility Model: Google sorgt für die Sicherheit der Infrastruktur, der Rechenzentren, Netzwerke und der Plattformdienste. Die Verantwortung für Inhalte, Zugriffsrichtlinien und die Verwaltung der Daten liegt jedoch beim Kunden.
Ein wichtiges Werkzeug in Google Workspace ist Google Vault – es ermöglicht die Archivierung und das Suchen von Daten, zum Beispiel bei rechtlichen Anfragen. Daniel stellt jedoch klar: „Vault ist kein Ersatz für ein vollständiges Backup. Es handelt sich um ein Archivierungstool, das klassische Backups nicht ersetzt. Unternehmen sollten also auch hier auf externe Backups setzen.“
„Google Workspace bietet hervorragende Schutzmechanismen, aber der Kunde trägt letztlich die Verantwortung für seine Daten“, sagt Daniel. Externe Backups sorgen dafür, dass Daten nach versehentlichem Löschen, Ransomware-Angriffen oder technischen Problemen schnell wiederhergestellt werden können – und das Unternehmen keinen Verlust erleidet.
Beim Backup von Google Workspace-Services gibt es einige Punkte, die oft übersehen werden. „Wichtig ist, dass die Backup-Lösung alle Dienste abdeckt, darunter Gmail, Google Drive, aber auch Shared Drives und Google Chats“, erklärt Daniel.
Moderne Backup-Lösungen sollten zudem eine granulare Wiederherstellung bieten. „Die Möglichkeit, einzelne E-Mails, Dateien oder Berechtigungen in Google Drive wiederherzustellen, spart viel Zeit und reduziert den Aufwand für die IT“.
Zusätzlich empfiehlt sich ein Self-Service-Portal, damit Mitarbeitende selbst gelöschte Daten wiederherstellen können.
Empfohlen wird mindestens ein tägliches Backup, je nachdem wie geschäftskritisch die Daten sind, auch mehrmals täglich. „Das Recovery Point Objective (RPO) – also wie viel Datenverlust tolerierbar ist – bestimmt die Häufigkeit der Backups“, erklärt er.
Für besonders sensible Daten kann es sinnvoll sein, bis zu drei Backups pro Tag durchzuführen. Zudem betont Daniel die Wichtigkeit von Restore-Tests: „Auch wenn regelmässig Backups gemacht werden, sollten Unternehmen immer prüfen, ob die Wiederherstellung reibungslos funktioniert.“
Bei der Auswahl einer Backup-Lösung müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle relevanten Cloud-Dienste abgedeckt werden und die Daten an sicheren Orten gespeichert sind.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Retention: Wie lange möchte das Unternehmen seine Backups aufbewahren? Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Zum Abschluss betont Daniel die Bedeutung von Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. „Eine Backup-Lösung muss mit dem Unternehmen mitwachsen und eine intuitive Bedienung bieten“, erklärt er. Ebenso ist wichtig, dass neue Benutzer automatisch ins Backup aufgenommen werden – andernfalls besteht die Gefahr, dass sie vergessen werden und ungesichert bleiben.
Der Schutz vor Datenverlust ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein Muss für die Business Continuity. Unternehmen sind gut beraten, Backup-Strategien zu implementieren, die auch immer wieder getestet und überwacht werden. Ob versehentlich gelöschte Dateien, Ransomware oder der Ausfall einer Plattform – mit der richtigen Backup-Lösung ist man auf alle Szenarien vorbereitet.
Das Ziel ist nicht nur, Daten zu sichern, sondern auch die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu bewahren. Denn letztlich ist Datenverlust nicht nur ein technisches Problem, sondern kann die Stabilität vom laufenden Betrieb gefährden.
Sie möchten mehr über Backup-Lösungen und die optimale Absicherung Ihrer Daten erfahren? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären und gemeinsam eine geeignete Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.