Google Workspace – der moderne Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen
Mit Google Workspace vereinen Unternehmen E-Mail, Kalender, Chat und Dokumentenbearbeitung auf einer zentralen Plattform. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht ortsunabhängiges, sicheres und effizientes Arbeiten. Unterstützt durch integrierte KI-Funktionen werden Aufgaben automatisiert, Inhalte schneller erstellt und Prozesse effizienter gesteuert. So bleiben Teams jederzeit verbunden, Daten aktuell und die Zusammenarbeit im Unternehmen spürbar einfacher.





Warum Google Workspace für Unternehmen?
Datenschutz und Datensicherheit
Google Workspace schützt Unternehmensdaten mit moderner Verschlüsselung, mehrstufiger Authentifizierung und DSGVO-konformer Cloud-Infrastruktur. Administratoren behalten jederzeit die Kontrolle über Zugriffe und Geräte.
Nahtlose Integration in bestehende Systeme
Die cloudbasierte Architektur von Google Workspace ermöglicht eine einfache Verbindung mit anderen digitalen Tools und Anwendungen. So entsteht eine vernetzte Arbeitsumgebung, in der Information zentral verfügbar sind.
Einfache Zusammenarbeit in Echtzeit
Mitarbeitende arbeiten ohne Versionskonflikt gleichzeitig an Dokumenten, Tabellen und Präsentationen. Änderungen werden automatisch gespeichert, wodurch Abstimmungen schneller und Prozesse transparenter werden.
Browserbasiertes Arbeiten
Alle Anwendungen laufen direkt im Browser. Das reduziert IT-Aufwand, vermeidet Installationen und ermöglicht den sicheren Zugriff von jedem Gerät - ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
KI-gestützte Produktivität
Integrierte KI-Funktionen unterstützen bei der Erstellung, Analyse und Organisation von Inhalten. Routineaufgaben werden automatisiert, sodass Mitarbeitende mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten haben.
Zentrale Verwaltung und einfache Administration
Die Admin-Konsole ermöglicht eine einfache Steuerung von Nutzern, Geräten und Sicherheitseinstellungen - schnell und übersichtlich.
Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
Die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, hat sich radikal gewandelt. Der Austausch via Mail, Chat, Kalender oder innerhalb der Dokumentbearbeitung sind im modernen Arbeitsalltag von zentraler Bedeutung. Doch die Kommunikation und Interaktion über verschiedene Kanäle kann schnell zu Problemen beim Abgleich der Daten und Dokumente führen.

Migrieren und durchstarten mit Google Workspace
Migration zu Google Workspace
StackWorks AG unterstützt Unternehmen bei der Migration zu Google Workspace, von der Analyse über die Umsetzung bis zur Schulung der Mitarbeitenden. So gelingt der Wechsel sicher, effizient und mit messbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen.
- Reibungslose Migration zu Google Workspace
- Schnelle Einführung und produktive Teams
- Sichere Datenverwaltung in der Cloud
- Begleitung durch Schulung und Support
- Expertise durch Google Premium Partner
Google Workspace 30 Tage kostenlos testen
Unser Antrieb: Zufriedene und glückliche Kunden
Haben Sie eine Frage?
Auch spannend:

„Wir glauben an eine hybride Zukunft“

Bei der Arbeit mit Google-Lösungen einfach mehr IT-Sicherheit
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Google Workspace verfügt über zahlreiche Funktionen, die das Arbeiten sicher gestalten. Dazu gehören eine verschlüsselte Speicherung und Übertragung der Daten.
Über ein Dashboard können Administratoren die erforderlichen Systemkonfigurationen und Anwendungseinstellungen vornehmen und kontrollieren. Darüber hinaus ist es möglich, zahlreiche weitere Sicherheitsmassnahmen zu implementieren.
Google hat die Tools der G Suite für Kommunikation und Zusammenarbeit effizienter miteinander verknüpft und das Produkt in Google Workspace umbenannt. Der neue Name bringt die Vision von Google deutlich zum Ausdruck: jederzeit von überall auf der Welt gemeinsam kommunizieren und arbeiten.
Ja, für die Migration von E-Mails, Kalendern und Daten aus verschiedenen Systemen gibt es Tools und Anleitungen.
Das Audit gibt uns einen umfassenden Überblick über Ihre aktuelle IT-Infrastruktur sowie über Ihre Wünsche und Anforderungen. Diese dienen als Basis für Lösungen zur Verbesserung Ihrer aktuellen IT-Cloud-Strategie.
G Suite war die Vorstufe von Google Workspace. Mit der Umbenennung kamen neue Funktionen und Apps hinzu. Darüber hinaus wurden die Tools intelligenter miteinander verknüpft.
Im Jahr 2006 wurde Google Apps eingeführt, als Vorgänger der G Suite. Im Jahr 2016 wurde Google Apps in G-Suite umbenannt. 2020 erfolgte die Umbenennung von GSuite in Google Workspace. Neben den bisherigen Tools wurden mit Google Workspace neue Integrationen und Funktionen eingeführt, wie etwa Google Meet, Google Chat und Google Spaces.
Der Unterschied zwischen Google Suite und Google Workspace liegt in der Weiterentwicklung der Funktionalität und Integration von Tools.
In Google Workspace enthalten sind Gmail, Docs, Chat, Calendar, Drive, Slides, Forms, Keep, Meet, Sheets, Sites, Apps Script, Cloud Search und Jamboard.
Bei Google Workspace handelt es sich um einen digitaler Arbeitsbereich in der Cloud mit zahlreichen Office-Tools. Diese reichen von Gmail über Kalender und Meet bis hin zu Tabellen und Präsentationen. Sie ermöglichen eine geräte- und standortunabhängige, effiziente Zusammenarbeit.
Ihre Einstellungen können Sie in der Admin-Konsole bequem verwalten.
Ja, Google Workspace ist vollständig kompatibel mit Windows. Egal, ob Sie einen Windows-PC oder ein anderes Betriebssystem verwenden - alle Google Workspace Anwendungen wie Gmail, Google Drive, Google Docs, Google Meet und mehr können im Webbrowser genutzt werden.
Da es sich bei Google Workspace um Webapplikationen handelt, sind sie unabhängig vom Betriebssystem kompatibel, die moderne Web-Browser unterstützen. Es gibt keine Einschränkungen in der Funktionalität von Google Workspace auf einer Windows-basierten-Plattform.
Funktionen, die Unternehmen produktiver machen
Ein Ort für Kommunikation und Zusammenarbeit
Mit Gmail, Chat und Meet bleiben Teams jederzeit in Verbindung - im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. E-Mails, Nachrichten und Videokonferenzen laufen auf einer zentralen Plattform zusammen. So entsteht eine klare, schnelle und sichere Kommunikation, die Zusammenarbeit vereinfacht und Entscheidungen beschleunigt.
Einfach organisiert im Arbeitsalltag
Google Workspace unterstützt Teams dabei, den Überblick zu behalten. Termine, Aufgaben und Dateien sind miteinander verknüpft und lassen sich leicht koordinieren. Der gemeinsame Kalender hilft, freie Zeitfenster zu finden und Meetings besser abzustimmen. So entstehen strukturierte Abläufe, klare Zuständigkeiten und mehr Zeit für die eigentliche Arbeit.
Schneller zum Ergebnis mit
KI-Unterstützung
Drive und Kalender sorgen für Struktur im Arbeitsalltag. Dateien, Termine und Projekte sind zentral organisiert und jederzeit zugänglich. Durch die cloudbasierte Verwaltung behalten Teams den Überblick, vermeiden doppelte Arbeit und können Informationen schnell, sicher und effizient teilen.
Sichere Zusammenarbeit in der Cloud
Google Workspace bietet eine verlässliche und geschützte Umgebung für die tägliche Zusammenarbeit. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und DSGVO-konform in der Cloud gespeichert. Administratorinnen und Administratoren behalten jederzeit den Überblick über Zugriffe, Geräte und Einstellungen. So können Teams sicher arbeiten – im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
Verlässliche Basis für modernes Arbeiten
Google Workspace vereint Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit in einer zentralen Plattform. Alle Werkzeuge greifen nahtlos ineinander, Prozesse werden einfacher und transparenter. Teams bleiben verbunden, unabhängig von Ort oder Gerät. So entsteht eine moderne Arbeitsumgebung, die Sicherheit, Effizienz und Zusammenarbeit selbstverständlich macht.
Heading
Rich Text
.png)


